Cornus

  • Home
  • Pflanzen
  • Blumenhartriegel
  • Home
  • Herrenkamp
    • Gärtnerei
    • Steingarten
    • Teichanlage
    • Arboretum
    • Waldgarten
    • Privat
  • Pflanzen
    • Gehölze
    • Stauden
    • Giftpflanzen
    • Fotoarchiv
    • Pflanzenbeschreibungen
  • Der Garten
    • Steingarten
    • Moorbeet
    • Trockenmauern
    • Bauerngarten
    • Gartenarbeit
  • Termine und Co
    • Termine
    • Mail
    • Lustige Gedanken
    • Linktips
  • Parks u. Gärten
  • Kontakt/Anfahrt
  • Shop
  • Impressum
  • Cornus nutallii
     

    Cornus

    Wem sind nicht schon mal die herrlich blühenden Bäume des Cornus aufgefallen. Zur Zeit umfasst die Hartriegelfamilie 45 Mitglieder. Einige der Cornus-Sorten bezaubern uns im Frühsommer mit kleinen Blüten, die von 4 oder 6 Hochblättern umgeben sind. Manchmal sind die weißen oder rötlichen Hochblätter so eindrucksvoll, dass der Strauch zur Vollblüte darunter völlig verschwindet. Zu recht tragen diese Großsträucher den Namen Blumenhartriegel. Auch im Herbst zeigen diese Cornussorten sich von ihrer schönsten Seite - prächtige Herbstfärbung und wunderbarer Fruchtschmuck. Doch auch die anderen Cornus müssen sich nicht verstecken: Wunderschöne Wuchsformen, reizvolle Bodendecker, bunte, attrektive Rinde, weiß- und gelbpanaschierte Sorten und nicht zu vergessen reiche Fruchtsorten.


    Wieting Select   'Wietings Select', ein kleiner, aufrecht wachsender Cornus von 3-4m Höhe.
         
    Cornus kousa var chinensis   Wunderbar weiße Hochblätter hat Cornus kousa var. chinensis, der gut 5-7m hoch werden kann. Seine volle Schönheit entfaltet er vor allem in Einzelstellung.
         
    Satomi   'Satomi' ist ein breit aufrecht wachsender Cornus mit herrlich rötlichen Hochblättern. Wird ca. 3,5m hoch.
         
    China Girrl   Eine Sorte vom Chienesischen Hartriegel ist 'China Girl'
         
    Eurostar   'Eurostar' hat cremeweiße Hochblüten, die später rosa überhaucht sind.
         
    Kreuzdame   2-3m hoch werdender Cornus mit weißen Hochblättern
         
    Weiße Fontäne   Eine der reichstblühenden Cornus ist 'Weiße Fontaine'
         
    Teutonia   'Teutonia' mit sehr großen, weißen Hochblättern
         
    Cornus nutallii   Cornus nuttallii - Blütenhartriegel mit besonders großen, weißen Hochblättern
         
    Cornus florida   Ein weiterer großblütiger Vertreter ist Cornus florida, ebenfalls mit reinweißen Hochblättern und herrlicher Herbstfärbung.
         
        Cornus capitata ssp.angustata, ein aus den Wäldern des Himalaya stammender immergrüner Baum mit bis zu 12m Höhe. Bei uns deutlich kleiner bleibend. Im Frühsommer erscheinen zahlreiche Blüten mit weißen Hochblättern, die sich im Abblühen rosa färben. Später entwickeln sich kleine rote, essbare Früchte. Die Blüten stehen in einem herrlichen Kontrast zu dem glänzendem, dunkelgrünem Laub. Dieses färbt sich im Winter oft leicht violett, an manchen Bäumen ist es auch leicht gewellt.

    Zu den Cornus gehören natürlich auch noch die Kornellkirschen und Hartriegel allgemein. Dazu HIER mehr.

    Acer
    Cornus
    Eucalyptus
    Franklinia
    Ginkgo

    Weitere nützliche Tipps rund um Gehölze:
    Bemerkenswerte Herbstfärbung
    Dauerblüher
    Blütenbäume
    Frühblühende Gehölze
    Farbiges Laub
    Gehölze mit besonderem Fruchtschmuck
    Stamm und Borke
    Giftige Bäume und Sträucher
    Nadelgehölze - Formen und Farben
    Immergrüne Laubgehölze
    Kleinkoniferen
    Zwerggehölze

    Interessantes

    • Gehölze
    • Stauden
    • Gehölzportraits
    • Staudenportraits

    Nützliches

    • Giftiges
    • Einkauf/Pflanzzeit
    • Boden/Wasser
    • Klima
    • Herbstfärbung
    • Frühblüher
    • Blütenbäume
    • Dauerblüher
    • Farbiges Laub
    • Fruchtschmuck
    • Stamm/Borke
    • Nadelgehölze
    • Immergrüne
    • Kleinkoniferen
    • Zwerggehölze

    Wissenswerte Links

    Ein Steingarten hat viele Gesichter

    Bau und Verwendung eines Moorbeetes

    Trockenmauern -
    Schöne Akzente im Garten

    Käuter im Garten -
    Unverzichtbar in jedem Garten

    Bauerngarten -
    Die Verbindung von Nützlichem und Schönen

    Waldgarten -
    Wald- und Schattengarten

  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Heidi Dieck,Herrenkamper Gärten © .

Im Netz finden Sie uns bei

Facebook
und
Instagram