Herbstfärbung

  • Home
  • Pflanzen
  • Herbstfärbung
  • Home
  • Herrenkamp
    • Gärtnerei
    • Steingarten
    • Teichanlage
    • Arboretum
    • Waldgarten
    • Privat
  • Pflanzen
    • Gehölze
    • Stauden
    • Giftpflanzen
    • Fotoarchiv
    • Pflanzenbeschreibungen
  • Der Garten
    • Steingarten
    • Moorbeet
    • Trockenmauern
    • Bauerngarten
    • Gartenarbeit
  • Termine und Co
    • Termine
    • Mail
    • Lustige Gedanken
    • Linktips
  • Parks u. Gärten
  • Kontakt/Anfahrt
  • Shop
  • Impressum

  •  

    Herbstfärbung

    Ein Höhepunkt im Gartenjahr ist zweifelsfrei die Zeit der Herbstfärbung. Viele der Laubgehölze zeigen sich in ihrem schönsten, farbenfrohesten Kleid. Oft sind ganze Wälder überzogen von einem Meer aus tiefroten, gelben und leuchtendbraunen Farben. In trockenen und warmen Herbsten fällt die Färbung besonders intensiv aus und die Sonne zaubert einen goldenen Schimmer über die eh schon bunten Wälder und Gärten, Parks und Alleen.

    Die Herbstfärbung der Blätter kommt durch Umwandlungen innerhalb der Blätter zustande. Chloroplasten und Chlorophyll zerfallen; durch Veresterung von Carotinen und Xanthophylle mit Fettwachsen ensteht die gelbliche Färbung und die rötliche Färbung entsteht durch Anreicherung des Zellsaftes mit Anthocyan. Bei der Braunfärbung bilden sich braune, wasserlösliche Farbstoffe nach Absterben des Blattes.


     
    Herrenkamper Gärten

    Ganz besonders auffallende Bäume mit einer sehr schönen Herbstfärbung sind alle Acer - Arten und Sorten. Mit gelben bis brennend roten, orange-karminroten Blättern zeigt der Ahorn sich im Herbst von seiner schönsten Seite.
    Aesculus färbt sich chrom- bis dunkelgelb, Aronia-Arten leider nur für kurze Zeit, dafür aber prächtig scharlachrot.
    Berberis-Arten färben sich erst Ende Oktober bis Anfang November mit einzelnen Zweigen und Blättern. Dadurch entstehen sehr reizvolle Kontraste zum glänzenden Grün.
    In der Herbstsonne ergeben die weißstämmigen Betula -Arten ein Wechselspiel mit ihrem lichten, goldenen Laub. Disanthus cercidifolius zeigt seine leuchtendorangen bis karminroten Blätter schon ab September und das fast 6 Wochen lang.
    Euonymus-Arten färben sich gelb bis blutrot, gelb bis orange der Liriodendron tulpifera.
    Alle Prunus-Arten sind wunderschön anzusehen mit ihren goldgelben bis ziegelroten Blättern. Der Auffälligste davon ist jedoch Prunus sargentii mit seiner hochroten Färbung.

     























    Interessantes

    • Gehölze
    • Stauden
    • Gehölzportraits
    • Staudenportraits

    Nützliches

    • Giftiges
    • Einkauf/Pflanzzeit
    • Boden/Wasser
    • Klima
    • Herbstfärbung
    • Frühblüher
    • Blütenbäume
    • Dauerblüher
    • Farbiges Laub
    • Fruchtschmuck
    • Stamm/Borke
    • Nadelgehölze
    • Immergrüne
    • Kleinkoniferen
    • Zwerggehölze

    Wissenswerte Links

    Ein Steingarten hat viele Gesichter.

    Bau und Verwendung eines Moorbeetes

    Trockenmauern -
    Schöne Akzente im Garten

    Käuter im Garten -
    Unverzichtbar in jedem Garten

    Bauerngarten -
    Die Verbindung von Nützlichem und Schönen

    Waldgarten -
    Wald- und Schattengarten

  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum

Heidi Dieck, Herrenkamper Gärten © .

Im Netz finden Sie uns bei

Facebook
und
Instagram

Cookie-Einstellungen