Cornus

  • Home
  • Pflanzen
  • Blumenhartriegel
  • Home
  • Herrenkamp
    • Gärtnerei
    • Steingarten
    • Teichanlage
    • Arboretum
    • Waldgarten
    • Privat
  • Pflanzen
    • Gehölze
    • Stauden
    • Giftpflanzen
    • Fotoarchiv
    • Pflanzenbeschreibungen
  • Der Garten
    • Steingarten
    • Moorbeet
    • Trockenmauern
    • Bauerngarten
    • Gartenarbeit
  • Termine und Co
    • Termine
    • Mail
    • Lustige Gedanken
    • Linktips
  • Parks u. Gärten
  • Kontakt/Anfahrt
  • Shop
  • Impressum
  • Cornus nutallii
     

    Cornus

    Neben den wirklich sehr imposanten Blumenhartriegeln gibt es noch die weniger auffallenden anderen Arten der Hartriegel. Sie haben keine üppige Blütenpracht, fallen aber durch eine Vielzahl an Früchten, einer teilweiße herrlichen Färbung im Herbst und durch eine Vielzahl an kleinen Blüten auf, die vor allem für die Insekten- und Vogelwelt von Bedeutung sind.
    Mit der Kornellkirsche findet sich allerdings auch ein Fruchtvertreter darunter, den wir mögen und der vor allem für Marmeladen, Gelees und Saft verwendet wird..


    Cornus mas   Der heimische Cornus mas hat neben der reinen Art auch einige Sorten zu bieten. Diese variieren in Höhe (3-6m), im Fruchtertrag und in der Größe/Farbe/Form der Frucht. So hat die Sorte 'Jantarnyi' gelbe Früchte und ist nur etwa 3m hoch, während z.B. 'Kasanlaker' mit einer Höhe bis zu 7m und roten Früchten. Insgesamt gibt es mehr als 10 Sorten.
         
    Cornus officinalis   Das Gegenstück des heimischen Cornus ist Cornus officinalis, ein aus dem asiatischen Raum stammender Hartriegel. Die Früchte sind sehr lecker und etwas größer als die von Cornus mas.
         
    Variegata   Es gibt auch verigierte Formen vom Cornus. Hier Cornus mas 'Variegata'
         
    Cornus racemosa   Cornus racemosa - ein Rispenhartriegel mit oft rubinroter Herbstfärbung, kleinen weißen Blüten und weißen Früchten.
         
    Cornus rugosa   Cornus rugosa
         
    Cornus alba   Cornus alba
         
    Cornus alternifolia   Cornus alternifolia
         

    Interessantes

    • Gehölze
    • Stauden
    • Gehölzportraits
    • Staudenportraits

    Nützliches

    • Giftiges
    • Einkauf/Pflanzzeit
    • Boden/Wasser
    • Klima
    • Herbstfärbung
    • Frühblüher
    • Blütenbäume
    • Dauerblüher
    • Farbiges Laub
    • Fruchtschmuck
    • Stamm/Borke
    • Nadelgehölze
    • Immergrüne
    • Kleinkoniferen
    • Zwerggehölze

    Wissenswerte Links

    Ein Steingarten hat viele Gesichter. Ob dekorative Steingärten, Trockenmauern, Steingartenbeete, Moorbeete oder Wasseranlagen - alles hat in geeigneter Umgebung einen besonderen Reiz. Auch wer nicht so viel Platz hat kann in Steinschalen und Trögen eine kleine Oase auf der Terasse schaffen.

    Bau und Verwendung eines Moorbeetes

    Trockenmauern -
    Schöne Akzente im Garten

    Käuter im Garten -
    Unverzichtbar in jedem Garten

    Bauerngarten -
    Die Verbindung von Nützlichem und Schönen

    Waldgarten -
    Wald- und Schattengarten

  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Heidi Dieck,Herrenkamper Gärten © .

Im Netz finden Sie uns bei

Facebook
und
Instagram